canto amor

canto amor

«canto amor» – Ein musiktheatralisches Tanzprojekt zum Orpheus-Mythos

 

 

 

 

 

Choreografie in fünf Bildern

 

In der Interpretation des hochkarätig und international besetzten Tanz- und Musikensembles Flamencos en route findet der Mythos um die tragische Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike eine neue Deutung. In einer Folge von fünf Bildern zeigt die Choreografie von Brigitta Luisa Merki eindringlich ihre eigene Sicht auf die überlieferte Geschichte aus der griechischen Antike. Eurydike hat durch ihren Tod zu einem neuen Dasein in einer faszinierenden Klangwelt, im Paradies, gefunden und will daraus nicht erlöst werden. Orpheus sucht nach ihr im Schattenreich und seine Sehnsucht dringt wohl zu ihr. Sie aber geleitet ihn mit ihrem Gesang, fremd und wunderschön, zurück in die Welt.

 

 

 

Orpheus wird vom Flamencotänzer José Moro charakterisiert. Zusammen mit dem schwedischen Geigenspieler Erik Rydvall, der das mittelalterliche Geigeninstrument Nyckelharpa spielt, verkörpert er die Macht der Musik. Eurydike wird von Karima Nayt interpretiert, der charismatischen Sängerin und zeitgenössischen Tänzerin aus Algerien. Einmalig ist die Figur des Todes, die von Eloy Aguilar mit grosser Musikalität und Präzision getanzt wird und in seiner Interpretation mit keinen finsteren Klischées verbunden ist.

 

 

 

Neben den hervorragenden Hauptdarstellerinnen und Hauptdarstellern agiert und tanzt das Tanzensemble grossartig und meistert den Flamenco – mit all seinen Erweiterungen in andere Stile – überlegen. Die Musikerinnen und Musiker interagieren meisterhaft mit dem Tanz und tragen Wesentliches zu diesem Gesamtkunstwerk bei. Flamenco, orientalische und zeitgenössische westliche Musik verweben sich ineinander und schaffen eine Einheit – ein Stück das berührt und dem man sich nicht entziehen kann.

 

 

 

 

... Sie war in sich, wie Eine hoher Hoffnung, 

 

 

und dachte nicht des Mannes, der voranging, 

 

 

und nicht des Weges, der ins Leben aufstieg. 

 

 

Sie war in sich. Und ihr Gestorbensein 

 

 

erfüllte sie wie Fülle.

 

 

Wie eine Frucht von Süßigkeit und Dunkel ...

 

 

 

 

Ausschnitt aus Rilkes Orpheus . Eurydike . Hermes

 

 

 

 

 

Bericht auf TeleM1 vom Samstag, 10. November 2012

 

 

«canto amor» im Kurtheater in Baden

 

 

Adrian Remund, Bericht / Joël Hunziker, Schnitt

 

 

Dossier «canto amor», PDF